Herzlich willkommen

zum Paket „Powerfrau mit Hund“

EINFÜHRUNG UND INFOS 

 Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Entscheidung zu diesem Rundum-Paket für Frauen mit durchgetaktetem Zeitplan:

 

Mehr Sicherheit und Gelassenheit durch sofortige Selbsthilfe – mit einem Tierarzt im Hintergrund, der Sie berät und bestärkt. 

 

Sie sind gerade auf dem Weg zu einem wichtigen Termin und Ihr Hund bricht Ihnen sein letztes Essen vor die Füße?

Es ist Samstagabend, Ihr Hund rennt noch eine Runde mit seinem Hundefreund und läuft plötzlich nur noch auf drei Pfoten?

 

Mittels Symptomregister, Behandlungstipps und Hausapotheke sind Sie sofort handlungsfähig. 

 

Mein Tipp beim Kauf des Pakets:

1. Speichern Sie sich die Zugangsdaten ab. Vielleicht in Ihrer Kommunikation mit mir auf Signal.

2. Schicken Sie mir gerne zu Beginn auch noch ein Bild von sich und Ihrem Vierbeiner. Dieser persönliche Eindruck erleichtert mir bei unserer zukünftigen Kommunikation die Zusammenarbeit!

3. Wenn Sie sich Zeit für die Einführungsmodule nehmen und das Inhaltsverzeichnis mit den verschiedenen Thematiken durchlesen, sind Sie gut gerüstet. Dann können Sie im Akutfall je nach Symptomatik schnell das entsprechende Video auswählen und sich für eine Arznei entscheiden. 

4. Und wie genial fühlt es sich an, sofort die entsprechende Arznei aus der Hausapotheke verabreichen zu können. Raus aus der Hilflosigkeit und tatkräftig unterstützen. Damit haben Sie schon einen wesentlichen Schritt in Richtung Selbsthilfe unternommen. Sie werden sehen, mit jedem gelösten „Problem“ gewinnen Sie von Mal zu Mal Vertrauen in Ihr Vorgehen und lernen so homöopathische Arzneien kennen. Sie werden sehen, beeindruckt von dem Erfolg Ihres Vorgehens bleibt Ihnen das Mittel nachhaltig im Gedächtnis!

5. Außerdem haben Sie dann ein gewisses Repertoire an Arzneimitteln parat. Beispielsweise können Sie dann vielleicht beim nächsten Mal „Diätfehler zwecks Kompostfressen“ schon vorbeugend die Arznei geben, die letztes Mal gegen Durchfall oder Erbrechen geholfen hat und so diese Symptome ganz vermeiden. Und manchmal ist man auch als Mensch froh, gegen solche Diätfehler wie „zu viel gegessen zu haben“, auf die gleiche Arznei wie sein Hund zurückgreifen zu können …

 

Wie gehen Sie im Akutfall vor?

1. Schritt: Selbsthilfe und Verabreichung der ausgewählten Arznei. Eventuell erneut Dosierungsvideo anschauen.

2. Schritt: Sie sind etwas unsicher und würden gerne die Schwarmintelligenz nutzen? Schreiben Sie Ihr Problem in die Gruppe „Kügelchen natürlich“. Oftmals bekommen Sie zeitnah noch zusätzliche Unterstützung oder eine Entscheidungshilfe von dieser Seite.

3. Schritt: Sie hätten noch gerne meine aktuelle Info zu diesem Problem? Schreiben Sie mir oder versuchen Sie mich in dringenden Fällen telefonisch zu erreichen. Oftmals kann ich Ihnen mit meiner Einschätzung weitere Sicherheit geben. Wir vereinbaren dann engmaschige Rückmeldungen. Das bestätigt Ihnen die Richtigkeit des Verlaufs.

4. Schritt: Und falls Ihnen doch ein Besuch in der Praxis wichtig ist, dann vereinbaren wir einfach noch einen Termin vor Ort.

 

In dem Interview mit der Physiotherapeutin U. Keller, nach 1 Jahr Anwendung Goldpaket, berichtet sie von einem großen Erfahrungs-, Zeit- und Sicherheitsgewinn. Unterstützung in all diesen Bereichen soll Ihnen dieses Paket ermöglichen.

Ich wünsche Ihnen von ganzem Herzen viel Freude und Erfolg mit dieser so unscheinbaren und doch großartigen Möglichkeit zur Selbsthilfe.

Ihre

Dr med. vet. Michaela Gambs 

Das erwartet Sie im Paket „Powerfrau mit Hund“:

M1: Einführung in die Welt der Homöopathie

1.1 Herzlich willkommen zu meinem Wissen –  Homöopathie
1.2 Warum lernt ein Tierarzt zusätzlich Homöopathie? – Mein Weg zur Homöopathie
1.3 Das Faßmodell, Grundverständnis für Naturheilkunde – sensibler Umgang mit Arzneien
1.4 Was tun für ein starkes Immunsystem? Warum Homöopathie?

M2: Das kleine 1 x 1 der Homöopathie

2.1 Homöopathie, eine Medizin für Vier- und Zweibeiner – Grundausrüstung Hausapotheke
2.2 Mittelwahl und Dosierung im Akutfall

2.3 Mittelwahl (ausführlich)
2.4 Einführung: Wie dosiere ich Homöopathika?

2.5 Heilungsverlauf bei akuten Krankheiten – Erstreaktion
2.6 Verlauf bei chronischer Erkrankungsneigung: Hering’sche Regel
2.7 Heilung oder nur Begleitung
2.8 Begleitung im Alter
2.9 Kombination Schulmedizin und Naturheilkunde

M3: Erste Hilfe mit Homöopathie

3.1 Erste Hilfe mit Homöopathie
3.2 Sofortmaßnahmen bei Notfällen
3.3 Der homöopathische Schlüsselanhänger, kurze Version
3.4 Der homöopathische Schlüsselanhänger, lange Version – die vielfältigen 3.5 Anwendungsgebiete der 3 Akutmittel Aconit, Arnika und Rhus tox
3.5 Die homöopathische Notfalltabelle, sortiert nach Symptomen (PDF-Download)
3.6 Die homöopathische Notfalltabelle, sortiert nach Arzneimitteln (PDF-Download)

M4: Akute Erkrankungen

4.1 Erbrechen und Durchfall
4.2 Fieber
4.3 Bissverletzung
4.4 Insektenstiche und allergische Schwellung
4.5 Krallenverletzung, Quetschung Pfote
4.6 Zwingerhusten
4.7 Kreislaufschwäche
4.8 Ohrenentzündung
4.9 Augenentzündung
4.10 Analdrüsenfüllung und Entzündung
4.11 Lahmheit

M5: Parasiten & Impfungen

5.1 Parasiten, ein heikles Thema – Basics
5.2 Ektoparasiten: Flöhe, Zecken und Co.
5.3 Endoparasiten Hund, Katze
5.4 Homöopathische Begleittherapie bei Antibiose, Narkose, Operationen und Impfungen
5.5 Rahmenbedingungen bei Impfungen für den Hund (PDF-Download)

M6: Ausleiten und Entgiften

6.1 Ausleiten, Reparatur und Heilung: Die Rolle von Sympathikus und Parasympathikus
6.2 Warum ist die Leber so wichtig?
6.3 Die Niere als Teil der Gesundheit
6.4 Die Haut – ganz neu betrachtet
6.5 Fallbeispiel Hautsymptome beim Hund – so geht der Therapeut vor

M7: Ernährung

7.1 Wie wichtig ist Ernährung?
7.1 Was passt für meinen Hund und mich? Vielfalt statt Einfalt und trotzdem pragmatisch
7.3 Fütterung als Spender von Lebensenergie: Interview mit der Tierärztin, TCM, Alexandra Ziegler
7.4 Praxistipps Fütterung nach TCM mit Tierärztin Alexandra Ziegler

7.5 Wie gewöhne ich meinen Hund an eine vielfältige Ernährung? (PDF-Download)
7.6 Morosche Karottensuppe zum Aufbau der Darmflora bei Durchfall und Erbrechen (PDF-Download)

7.7 Tipps zur Ernährung – wichtig für Hunde mit (Haut- oder Magendarm-) Empfindlichkeit (PDF-Download)

M8: Medizinische Vorbeuge beim Erhalt eines neuen Hundes 

8.1 Medizinische Vorbeuge beim Start

8.2 Medizinische Vorbeuge beim Start – Zusammenfassung (PDF-Download)

M9: Die Psyche oder Besitzer und Hund

9.1 Psychische Begleitung für Hunde und ihre Menschen

 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner