
Termine
Donnerstag, 26.10.23, 18-19 Uhr
Physiotherapeutin Angela Hertlein
„Taping Einführung und praktische Übungen
Demonstration am Menschen“
Eine Methode, die Sie schon länger kennenlernen wollen?
- Max. 12 Teilnehmer
- Rücken und Sprunggelenk im Blickfeld
- Anmeldung unter tierarzt@gambs.net
Rückblick frühere Veranstaltungen:
Freitag, 24. Februar 2023
Kostenfreies Live-Webinar via Zoom
„Kluge Vorsorge mit homöopathischen Akutarzneien: Selbsthilfe vor Notdienst“
• Teilnahme am Livevortrag per Zoom, nach Anmeldung
• Im Live-Chat danach beantworte ich gerne Ihre Fragen
• Aufzeichnung des Vortrags, um ihn zeitlich unabhängig anschauen zu können
• Wichtige Basisarzneien der Homöopathie langfristig abrufbar
Samstag, 25. März 2023
14:00 – 17:00 Uhr
Kurs vor Ort in meiner Praxis, in Fremdingen
„Bioenergetisches Austesten von Homöopathika und mehr“
Vorstellung verschiedener Testvarianten und Grundlagen
Es gibt ein gutes Gefühl mittels homöopathischer Hausapotheke und Bioenergetischem Testen, handeln zu können.
Diese zusätzliche Entscheidungshilfe zu erlernen, ist einen Versuch wert – und für den Notfall gibt es dann immer noch den Tierarzt im Hintergrund!
Sonntag, 23. April 2023
16:00 – 16:30 Uhr
Vortrag von Dr. Michaela Gambs im Rahmen der „Netzwerk-Akademie für Körper, Geist und Seele“, Schlossstr. 10, Oettingen, Haus „Treffpunkt ganz-gesund“
Homöopathie für Vier- und Zweibeiner?
„Gesundheitstag der Stadt Oettingen am So, 23.4.2023“
Info:
Kluge Vorsorge mit Homöopathie als 1. Hilfe-Maßnahme. Oft landet inzwischen jeglicher Patient beim Notdienst, wo früher erst einmal Omas Hausmittel Anwendung gefunden hätten. Eine Ermunterung zur Eigeninitiative mittels einem kleinen Repertoire an Homöopathika.
Zusammenfassung des Seminars im März 2018:
Referentinnen: Dr. Michaela Gambs, Tierärztin, Homöopathie
Frau Alexandra Ziegler, praktische Tierärztin, Zertifizierte Veterinär-Akupunkteurin der World Association of Traditional Chinese Veterinary Medicine (TCVM) und der Qi-Academy
Frau Stefanie Grillmeier, Hufpflegerin
- Die vielseitige Fütterung dient dazu Mangelerscheinungen und damit weitere Reheschübe zu vermeiden. Unter Berücksichtigung der jahreszeitlichen Bedürfnisse, sollte der Futterplan variieren.
- Ausreichend Bewegung ist wichtig, um die Hufdurchblutung und den Organismus zu stärken. Regelmäßige Hufbearbeitung unter gewissen Gesichtspunkten gehört zum Gesundheitsmanagement.
- Die homöopathische Behandlung ist erwägenswert, um nach Möglichkeit die Funktion der geschwächten Leber zu verbessern und das Darmmilieu zu stärken. Naturheilkundliche Unterstützung bei Schmerzen, Entzündungen aber auch bei Parasitenbefall kann oft helfen den Einsatz belastender Medikamente zu reduzieren.
- Bei einer Vielzahl von Hufrehepferden hat die Erfahrung gezeigt, dass die Unterstützung der Psyche dazugehört. Homöopathika, Bachblüten oder Spagyrische Arzneien können auf diesem Weg hilfreich sein.
In dem Vortrag erläutern Frau Dr. Michaela Gambs (Tierärztin, Homöopathie), Frau Alexandra Ziegler (Tierärztin, Information über TCM und Akupunktur) und Frau Stefanie Grillmeier (Hufpflegerin) anhand von Fallbeispielen aus der Praxis, wie die Kombination aus verschiedenen Heilmethoden neue Hoffnung geben kann.
Programmpunkte:
- Sensibilität für auslösende Ursachen wecken – Fallbeispiele aus der Tierarztpraxis (Dr. Michaela Gambs)
- Zusammenhänge aus der Akupunktur (Tierärztin Alexandra Ziegler)
- Hufrehe aus Sicht der Hufpflegerin (Stefanie Grillmeier)
- Praktische Demonstration: Besuch einer Ponyhaltung mit Paddocktrail und individuellem Management von Hufreheponys
- Huffrehepferde im Alltag naturheilkundlich begleiten (Dr. Michaela Gambs)
- Vorstellung der wichtigsten Homöopathika aus der Hausapotheke
- Pferdefütterung – gezielter Einsatz verschiedener Futtermittel (Dr. Michaela Gambs)
- Tipps zur Fütterung von Seiten der Traditionell Chinesischen Medizin TCM (Tierärztin Alexandra Ziegler)
Veranstaltungsort: Tierarztpraxis Dr. Michaela Gambs, Am Bug 18, 86742 Fremdingen